ABOUT
Lukas Sander (*1983 in Berlin) studierte Szenografie, Ausstellungsdesign und Medienkunst
an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und im Masterstudiengang Bühnenbild
an der Zürcher Hochschule der Künste.
Seit 2008 arbeitet er als Szenograf - zunächst in Deutschland und seit 2012 in der Schweiz.
In freien Arbeiten entstehen diverse szenografische Formate wie Soundinstallationen und Videowalks.
Lukas Sander arbeitet als Bühnenbildner und Lichtdesigner für Projekte im performativen
und musikalischen Kontext sowie als technischer Leiter für internationale Produktionen.
Desweiteren arbeitete er in unterschiedlichen Departements wie Kamera, Ausstattung und Schnitt
bei Spielfilmen sowie als Cutter im Dokumentarfilm.
Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHdK im Departement Darstellende Künste und Film,
wo er auch zu Themen von ortsspezifischer Szenografie und Installationskunst unterrichtet.
Er ist Gründungsmitglied mehrerer Künstlergruppen der freien schweizer Theaterszene und lebt in Zürich.
TEACHING & RESEARCH
2023 Speaker STS Konferenz Basel / Panel Walking Methodologies
2023 Lehrauftrag ZHdK / Exkursion in die Camargue & Recherchemodul "Narrative Spielräume" / Bachelor Theater
2023 Mitglied der Prüfungskommission für Bachelor Diplome szenischer Raum der ZHdK
2023 Gastinput für Bühnenraummodul von Dominic Huber
2022 Workshop der ZHdK an der Floating University Berlin beim "reEDOcate me!" Festival
2022 Gastvortrag und Workshop an der UdK Berlin / Studiengang Schauspiel im Seminar "Theaterkonzepte"
von Marion Hirte zum Thema "Site Specific Story Telling"
2022 Lehrauftrag ZHdK / Master Theater / Kooperationsmodul "Von der Idee zur Bühne"
gemeinsam mit Manuel Fabritz und Corsin Gaudenz
2021 Lehrauftrag ZHdK / Master Theater / Recherchemodul "Swamp - Aesthetic Ecologies on Moving Ground"
gemeinsam mit Rahel Kesselring und Joshua Wicke
2021 Mentorat im Format "TANKSTELLE" des Südpol Luzern
2020-22 wissenschaftlicher Mitarbeiter für das
Labor des Departements Darstellende Künste und Film der ZHdK
2020 Mentorat als externer Experte für Abschlussarbeiten an der ZHdK
2020 Lehrauftrag ZHdK / Bachelor Theater / Input Labor und Konzeption von Theaterprojekten anhand Shakespeares "Der Sturm"
2018 Lehrauftrag ZHdK / Bachelor Theater / Modul "theatrale Installationen an nicht-theatralen Orten"
2018 Mentorat als externer Experte für Abschlussarbeiten an der ZHdK
2018 Lehrauftrag ZHdK / Master Theater / Modul "Installationskunst und Site Specificity: Zur Praxis performativer Kunsträume"
gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Gronau
2017 Lehrauftrag ZHdK / Bachelor Theater / Modul "Scouting und Intervention" zu Praxis und Theorie ortsspezifischer Szenografie
ARTISTIC CV
2023
Videowalk "ACCADEMIA NIGHTWALK" / Palazzo Trevisan degli Ulivi / Venezia
3 monatige Pro Helvetia Residenz / Palazzo Trevisan degli Ulivi / Venezia
Szenografie für "MY SWEETSLAND" von Mbene Mwambene / Ubuntu Theatre, Gessnerallee Zürich
Szenografie für "ZUERITOPIA" von Mbene Mwambene, Maxim Theater Zürich
2022
Szenografie für "DER EINSAMSTE WAL DER WELT" von auftrag:okapi im Freibad Allenmoos Zürich
Szenografie für "SWAMPS - DIE NEUE INTERNATIONALE III", Gessnerallee Zürich, ein Projekt der KURSK
Lichtdesign für "DAS KRANKE HAUS" von Theater Hora und vorschlag:hammer, Rote Fabrik Zürich
Szenografie für "THE INTERNATIONAL CONFERENCE OF INSECURITY" von Heule / Sengebusch / Yindee / Shoukry / Serhal / Voelker / Mariño / Arwind, Gessnerallee Zürich
2021
Lichtdesign für "DIE SCHOKOLADENWAFFENFABRIK" von Philippe Heule und Michela Flück, Rote Fabrik Zürich
Wiederaufnahme Videowalk "RECCE 8952" in Schlieren, Gessnerallee Zürich
Bühne und Licht für "SPEZIES" von "Oh! Darling" (Andresen / Abelein / Devaud), Rote Fabrik Zürich
Lichtdesign für "DIE AARAU AG" von "Proberaum Zukunft" (Verny / Grissmer / Prawdzic), Bühnen Aarau
Outside Eye Lichtdesign für "MAMALOVE" von Lea Whitcher, Rote Fabrik Zürich
2020
Videowalk "RECCE 8952" in Schlieren, Gessnerallee Zürich
Bühne und Licht für "HEUTE ÜBER MORGEN" von "Proberaum Zukunft" (Verny / Grissmer / Prawdzic), Bühnen Aarau
2019
Szenografie für "BALKANBABY", Gessnerallee Zürich, ein Projekt der KURSK
Lichtdesign für "WE BODIES", Tanzhaus Zürich, von Teresa Vittucci, Claire Vivianne Sobottke und Michael Turinsky
Szenografie für "MULTIVERSUM BIRSFELDEN", Roxy Birsfelden, von Katharina Germo
2018
Szenografie für "GOTTESANBETER_INNEN", Gessnerallee Zürich, ein Projekt der KURSK
Szenografie für "1918.CH - 100 JAHRE LANDESSTREIK" in Olten
Szenografie und Performance für "WENN DIE HÄUSER TRAUER TRAGEN" mit der KURSK im Rahmen des Stadtprojekts beim Impulse Festival
szenografische Raumadaption für die Plattform "HALL OF FAKE", Theater Neumarkt, Zürich
Bühne für "KÖNIG UBU", Regie: Alexander Eisenach, Theater Neumarkt, Zürich
Bühne für "HULLA DI BULLA", Regie: Wojtek Klemm, Theater Neumarkt, Zürich
2017
“DIE LEOPARDENMORDE” im Rahmen des Freischwimmer Festivals am Mousonturm Frankfurt, FFT Düsseldorf, Theaterhaus Gessnerallee Zürich und HochX München und eingeladen zum Flare Festival Manchester
Bühne und Licht für “DIE GROSSE KRISE” des Kollektivs “HELIUM X”, Kaserne Basel, Theaterdiscounter Berlin und Fast Forward Festival Dresden
szenografische Soundinstallation “DEUS IN MACHINA” im Gasometer Schlieren, Theaterhaus Gessnerallee Zürich
Lichtdesign für “RADIKAL ANDERS” von Pulp Noir an der Roten Fabrik Zürich
Lichtdesign für “BONES” von Bollwerk Produktionen an der Roten Fabrik Zürich
2016
Bühne und Licht für “DIE SCHUTZGEBENDEN” von Tobias Bühlmann, Fabriktheater Rote Fabrik im Rahmen von “DIE SCHUTZBEFOHLENEN” des Schauspielhauses Zürich
Szenografie und Performance in “DIE LEOPARDENMORDE”, Gessnerallee Zürich, Sophiensäle Berlin und Brut Wien im Rahmen des Freischwimmer Festivals, ein Projekt von “KURSK”
2015
Bühne und Kostüme für “CHARLES BRONSON BIN ICH”, Rote Fabrik Zürich, eine Produktion von “Hengst & Hitzkopf”
Lichtdesign für Rebecca Weingartners Tanzsolo “HOPE INSTRUCTIONS” am Roxy Theater Basel
technische und künstlerische Mitarbeit an Dominic Hubers Projekt “FOREVER YOURS” an der Gessnerallee Zürich
Bühnenrauminstallation für “KURSK” im Cabaret Voltaire Zürich, eine mehrmonatige poetische Besetzung von “Hitzkopf”
Bühne und Kostüme für “DAS TERATOM”, Rote Fabrik Zürich, ein Theaterprojekt der Gruppe “Hitzkopf”
Bühnenbild für “TOGETHER” in Zusammenarbeit mit Demian Wohler (Regie: Marcel Schwald) an der Kaserne Basel, Rote Fabrik Zürich, Kleintheater Luzern und Tojo Theater Bern
2014
szenografische Soundinstallation "UNTERLAND" / Biennale Bern
Recherche und Ausstellungsprojekt “POLYTROPOS” im Rahmen von “connectingspaces” der ZHdK zwischen Hong Kong und Zürich
Bühne und Kostüme für “DAS TERATOM”, Perla Mode Zürich, ein Theaterprojekt der Gruppe “Hitzkopf”
“DIE VERSENKUNG DES ATOM-U-BOOTS KURSK DURCH DEN FEIGLING STEVEN JOBS” am Körber Studio Junge Regie, Thalia Theater Hamburg
Bühne und Kostüme für “SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD”, 2. Platz bei Premioschweiz mit “Hitzkopf & Hengstproduktionen”
Bühne und Kostüme für “DIE ALPENDOHLE”, Südpol Luzern, ein Theaterprojekt der Gruppe “Hitzkopf”
Bühnenbild für “FRITZ, WO IST DEIN ZORN GEBLIEBEN?” am Theater der Künste Zürich (Regie: Philippe Heule)
2013
Bühne und Kostüme für “KEINE STÜCKE ÜBER KRIEG" am Theater Luzern (Regie: Katharina Cromme, Timo Krstin, Philippe Heule)
Dokumentarfilm “WEISS DER WIND” am Dokumentarfilmfestival "Visions du Réel" in Nyon 2013, Hauptkategorie im Wettbewerb Langfilm
Bühne und Kostüme für das Opernprojekt "FREISCHIESSEN" am Theater der Künste Zürich (Regie: Johannes Müller)
Bühne und Kostüme für "DIE VERSENKUNG DES ATOM-U-BOOTS KURSK DURCH DEN FEIGLING STEVEN JOBS" am Theater der Künste Zürich (Regie: Timo Krstin), eingeladen zum Premières Festival Karlsruhe
2012
szenografische Soundinstallation “ENDE DER WELT” / Diplomprojekt an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Schnitt des Dokumentarfilms “WEISS DER WIND" von Philipp Diettrich
Video-Installation "CAGE PIANO" für die Pianistin Patricia von Blumröder
2011
Bühnenbildassistenz für Michael Simons Bühnenbild zur Uraufführung der Oper “STADT DER BLINDEN" von Anno Schreier an der Oper Zürich (Regie: Stephan Müller)
Bühnenbildassistenz am Schauspiel Frankfurt für "ORPHÉE" (Regie und Bühne: Michael Simon)
2010
Bühnenbild für “DIE DURSTIGEN” am Staatstheater Karlsruhe (Regie: Matthias Bauerkamp)
Organisation und künstlerische Mitarbeit an freiem kuratorischen Projekt auf dem Schiff "NAUMON" der Theatergruppe La Fura dels Baus im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr2010 in Duisburg
Bühnenbild für “ZWEI NETTE KLEINE DAMEN AUF DEM WEG NACH NORDEN” am Staatstheater Karlsruhe (Regie: Matthias Bauerkamp)
Bühne und Kostüme für “MUTTERS COURAGE” am Staatstheater Karlsruhe (Regie: Matthias Bauerkamp)
2009
konzeptuelle Mitarbeit an interaktivem Audio-Denkmal zur Bücherverbrennung 1933 für die Stadt Karlsruhe
Bühnenbild für "GRAS" am Staatstheater Karlsruhe (Regie: Matthias Bauerkamp)
2003-05
Schnittassistenz für Kinofilm “SCHWARZE SCHAFE" (Regie: Oliver Rihs) und zahlreiche Beschäftigungen bei Filmproduktionen als Video-Operator, Materialassistent und in Kamera-Departments für diverse Serien, Fernseh- und Kinofilme sowie Hospitanzen, Assistenzen und Videoarbeiten am Theater
AUSBILDUNG
2016 - 2018 Artistic Fellowship / Zürcher Hochschule der Künste / mentoriert von Prof. Dr. Barbara Gronau (UdK Berlin)
2012 - 2014 Studium Master Theater / Vertiefung Bühnenbild an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Michael Simon / Abschluss mit Auszeichnung
2005 - 2012 Studium Szenografie und Ausstellungsdesign an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei Prof. Penelope Wehrli und Prof. Beatrix von Pilgrim / Abschluss mit Bestnote